BRAUEREIVERKAUF

Öffnungszeiten:
täglich: 11 bis 20 Uhr


Adresse:
Elias-Bahn-Weg 2
44263 Dortmund

Image
Image
Image


Im Brauereiverkauf bieten wir an:

Bier

Pils, Kellerpils, Spezial, Export, Schwarzbier im 10er Kasten. Gerne stellen wir euch gemischte Kästen zusammen.
Ebenso bekommt ihr alle Biere auch im sortenreinen oder gemischten Sechserträger. Unser Kellerpils bekommt ihr ebenfalls im Sechserträger.
In der 0,75 Liter Flasche bekommt ihr unseren Sud des Monats sowie IPA, ADAM, ADAM Eichenbock, Hopfensünde, ´72 und Schlanke Mathilde.
Auch unseren Bierbrand haben wir vorrätig.
Fassbier bekommt ihr ebenfalls im Brauereiverkauf.

Merchandise, Gläser & Gutscheine

Guthabenkarte: einlösbar für alle Produkte in unseren Verkaufs- und Ausschankstellen, sowie für Besichtigungen.
Gläser: Brewhouse 0,3l, Stößchen 0,1l, Craft Bier Glas
Merchandise: T-Shirts, Hoodies, Tassen, Mützen, Schals, Baumwollbeutel.

Geschenksets

Geschenkverpackungen stellen wir euch gerne zusammen. Zum Beispiel mit zwei 0,75 Liter Flaschen, mit einer Flasche und einem Glas, mit einer Flasche und einem T-Shirt u.s.w. Sprecht uns einfach an. Und auch unsere Geschenkkoffer mit vier Bieren in der 0,33l Flasche und zwei Gläsern bekommt ihr bei uns im Brauereiverkauf. Eine Übersicht und Fotos unserer Geschenksets findet ihr hier: harte-arbeit-ehrlicher-lohn.de/onlineshop/geschenksets/

Treber

Was ist eigentlich Treber?

Treber ist ein Nebenprodukt der Bierproduktion, genauer gesagt die Rückstände des Braumalzes und eignet sich zum Beispiel hervorragend zum Brot backen.

Aber der Reihe nach:

Zur Herstellung von Malz hält man Gerste feucht und warm. Unter diesen Bedingungen keimt sie und die Verzuckerung der Stärke im Korn beginnt. Zucker dient dabei dem wachsenden Keimling als Energiequelle.
Um das Malz haltbar zu machen, wird es anschließend getrocknet.

Bei uns in der Brauerei eingetroffen, schroten wir das getrocknete Malz und mischen es in der Maischepfanne mit Wasser. Es entsteht ein süßer Brei. Die enzymatische Verzuckerung, die in der Mälzerei begonnen wurde, setzt sich fort, bis die Stärke vollständig zu Zucker umgesetzt ist. Den entstandenen Zucker vergären wir beim Brauprozess anschließend zu Alkohol.

Die festen Rückstände des Malzes, die man im Läuterbottich abtrennt, nennt man Treber. Dieser enthält Ballaststoffe, Proteine und Mineralien und lässt sich in der Küche vielfältig einsetzen. Man kann damit z.B. Brot backen, der Treber hält es feucht und reichert es mit Ballaststoffen an. Weitere Einsatzbeispiele sind Falafel, Müsli, Kekse …  eine Google Suche liefert auf Anhieb viele Rezepte.

Wir trennen am Brautag frischen Treber aus dem Läuterbottich ab und frieren ihn portionsweise ein.
Über Rückmeldungen und/oder Rezepte, die wir dann veröffentlichen würden, freuen wir uns.




Öffnungszeiten

täglich 11 - 20 Uhr

Zahlmöglichkeiten

Die Bezahlung ist sowohl bar, als auch bargeldlos via EC- oder Kreditkarte, oder mobile Payment möglich.

Adresse

Bergmann Brauerei (Parkplatz hinter der Brauerei) | Elias-Bahn-Weg 2 | 44263 Dortmund Hörde

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden