Sud des Monats


Regelmäßig brauen wir besondere Sude ein. Diese gibt es aktuell in der Stehbierhalle, am Kiosk und am Phoenix-See, bei ausgewählten Gastronomen und zeitweise auch in der Flasche im Brauereiverkauf. Den Sud des Monats gibt es immer, solange der Vorrat reicht.

Im Folgenden findet ihr eine Beschreibung unserer Sude des Monats 2023.

SUD DES MONATS: Adams Kumpel


Nicht einfach ein Bier, vielmehr ein schlanker, starker, bitterer, schwarzdunkler Sud mit Kaffee- und Röstaromen und ganz viel Hopfen. Von der Malzmischung her ein englisches Stout, vom Charakter her ein schwarzes IPA. Dieses ADAMBIER haben wir mit obergäriger Safale Hefe warm vergoren und anschließend kalt und dauerhaft mit Cascade, Citra und Columbus Hopfen nachgehopft. Alles andere als ein gefälliges Bier, vielmehr charakterstark, außergewöhnlich, als Aperitif geeignet.

Bockbier | Stammwürze 17,1°P | Alk. 6,9% vol

- ausgetrunken - SUD DES MONATS: Spezial Mosaic


Dieser Sud ist ein braun eingebrautes untergäriges Spezialbier mit 12,4 Grad Plato. Für die Hopfengabe haben wir Hallertauer Tradition verwendet und das fertige Grundbier anschließend mit Mosaic Hopfen kalt nachgestopft. Während unser klassisches Spezialbier seine malzige Fruchtigkeit aus der Gerste holt, überträgt bei diesem Sud der fruchtig, blumig, erdige Mosaic Hopfen seine Eigenschaften. So gibt er dem Bier eine fruchtige Frische und löscht ideal jeden Durst.

Vollbier | Stammwürze 12,4°P | Alk. 5,2% vol

- ausgetrunken - SUD DES MONATS: Export gestopft


Export. Unsere Erinnerung an die Zeiten der Schwerindustrie, als Dortmund noch Bierstadt Nr. 1 war und die ganze Welt Dortmunder Export trank. Klassischerweise kommt unser Export trüb mit einem malzig weichen Geschmack und einer sanft abklingenden Bittere daher. Diesen Export Sud haben wir nun im Anschluss an die Lagerung mit den Hopfensorten Mandarina Bavaria, Ariana und Cascade kalt nachgehopft. Die ätherischen Öle der Aromahopfen verleihen dem Bier erfrischende Zitrusnoten und so löscht das Export gestopft besonders gut sommerlichen Durst.

Vollbier | Stammwürze 12,4°P | Alk. 5,2% vol

- ausgetrunken - SUD DES MONATS: Maibock


Ende Februar mit ersten Frühlingsgefühlen eingebraut, reifte unser Maibock mehr als sechs lange Wochen im Lagerkeller. Wir haben den Sud in klassischer Infusionsbrauweise untergärig vergoren und einen hopfenaromatischen, ausgewogenen Bock geschaffen, den eine zarte Karamellnote begleitet. Die Hopfengabe mit Hallertauer Tradition, Mittelfrüh und Centennial
bringt eine sanfte Bitterkeit und rundet den Maibock geschmacklich ab. Für die Kalthopfung nach der Hauptgärung kam unsere Hopfenrakete zum Einsatz. Die Hopfen Hallertauer Mittelfrüh und Amarillo verfeinern den Maibock zusätzlich mit einem fruchtig frischen Aroma.

Bockbier | Stammwürze 16,4°P | Alk. 6,9% vol

- ausgetrunken - SUD DES MONATS: Märzenbock


Seinen Ursprung hat der Märzenbock im Mittelalter. Damals war aufgrund zu hoher Brandgefahr das Bierbrauen in den Sommermonaten verboten. Daher braute man bereits im März ein starkes, länger haltbares Bier für den Sommer ein. Den Märzenbock. Unser untergäriger, schwerer Bock schmeckt fruchtig, traditionell und ausgewogen. Das deutliche aber runde Hopfenaroma stammt aus den Hopfensorten Saazer, Hallertauer Tradition und Mittelfrüh. Und da wir heute der Ansicht sind, dass der Märzenbock nur bedingt zu sommerlichen Temperaturen passt, haben wir ihn schon ein wenig früher eingebraut.

Märzenbock| Stammwürze 17,6°P | Alk. 7,6% vol