Sud des Monats
Regelmäßig brauen wir besondere Sude ein. Diese gibt es aktuell in der Stehbierhalle, am Kiosk und am Phoenix-See, bei ausgewählten Gastronomen und zeitweise auch in der Flasche im Brauereiverkauf. Den Sud des Monats gibt es immer, solange der Vorrat reicht.
Im Folgenden findet ihr eine Beschreibung unserer Sude des Monats.
MAIBOCK
Mit ersten Frühlingsgefühlen eingebraut, reifte unser Maibock mehr als sechs lange Wochen im Lagerkeller. Wir haben den Sud in klassischer Infusionsbrauweise untergärig vergoren und einen hopfenaromatischen, ausgewogenen Bock geschaffen, den eine zarte Karamellnote begleitet. Die Hopfengabe mit Hallertauer Tradition, Mittelfrüh und Centennial bringt eine sanfte Bitterkeit und rundet den Maibock
geschmacklich ab.
Bockbier | Stammwürze 16,2 °P | Alk. 6,6 % vol
- ausgetrunken - SAAZER ALE
Das obergärig eingebraute, kräftige Ale hebt die Hopfensorte „Saazer“ in den Vordergrund, die alleinig zur Hopfung eingesetzt wurde. Die in Tschechien als „Grünes Gold“ bezeichnete alte Landsorte, bringt eine deutliche Bittere in das vollmundige Bier und rundet den harzigen, erdigen Geschmack perfekt ab.
Vollbier | Stammwürze 12,3 °P | Alk. 5,4 % vol
- ausgetrunken - WINTERZWICKEL
Passend zur kalten Jahreszeit wärmt Euch unser mit dunklen Malzen eingebrauter Sud. Eine klassische Hopfung in der Sudpfanne mit den Hopfensorten Columbus, Hallertauer Blanc und Tradition bringt ausgewogene Bittereinheiten ins kastanienbraune Bier. In Kombination mit einer obergärigen Hefe entfaltet sich ein rundes, harmonisches Aroma, perfekt für die kalten Tage.
Vollbier | Stammwürze 15,5 °P | Alk. 6,4 % vol
- ausgetrunken - ROT
Ein facettenreiches Rotbier für jede Gelegenheit.
Münchener und Wiener Malz verschmelzen zu einem feinen, ausgewogenen Aroma. Cara und Melanoidinmalz runden den vollmundigen Geschmack ab, färben leuchtend rotbraun und bringen einen Hauch von Karamell in das untergärige, herbe Bier. Die klassischen Hallertauer Hopfensorten Magnum, Mittelfrüh und Tradition unterstützen den harmonisch geformten Gesamteindruck.
Rotbier | Stammwürze 15,6 °P | Alk. 6,3 % vol
- ausgetrunken - EXPORT GESTOPFT
Export. Unsere Erinnerung an die Zeiten der Schwerindustrie, als Dortmund noch Bierstadt Nr. 1 war und die ganze Welt Dortmunder Export trank.
Klassischerweise kommt unser Export trüb mit einem malzig weichen Geschmack und einer sanft abklingenden Bittere daher. Diesen Export Sud haben wir nun im Anschluss an die Lagerung mit den Hopfensorten Mandarina Bavaria und Cascade kalt nachgehopft. Die ätherischen Öle der Aromahopfen verleihen dem Bier erfrischende Zitrusnoten und so löscht das Export gestopft besonders gut sommerlichen Durst.
Vollbier | Stammwürze 12,4 °P | Alk. 5,2 % vol